top of page
Thumbnails Frauenalia-4.png

Presse

Cosmo logo 2.png

Frauenalia in Cosmo Radio – Mein Ort in der Welt - Überlegungen zum Thema Interkulturalität

28.10.2022 (Spanisch) 

In dieser Folge widmet sich Cosmo den Themen Interkulturalität und Entrepreneurship, welche zu den zwei wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Integration in eine fremde Gesellschaft gehören.

 

Alejandra López von Cosmo spricht darin mit Begoña de la Marta, der Gründerin von Frauenalia, und Nancy Bravo, der Gründerin von Bravo soy intercultural. Sie beleuchten, welche Rolle diese Begriffe im ihrem Leben in Deutschland spielen und schildern, wie sie in Deutschland ihren Platz in der Welt gefunden haben. Außerdem erläutern sie, wie sie ihre eigenen Erfahrungen dazu nutzen, andere internationale Fachkräfte zu beraten und zu begleiten, um in der deutschen Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Maria Bernal

Frauenalia mit rbb in seinem Podcast Cosmo auf Spanisch: "Das Gründen als Alternative, sich neu zu erfinden" 

14.04.2022 (Spanisch) 

Wie arbeitet Frauenalia, wenn es um die Unterstützung von Gründerinnen mit Migrationshintergrund in Deutschland geht? Warum ist es wichtig, sich von Experten auf diesem Gebiet beraten zu lassen?

 

Im Gespräch mit María Bernal, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Frauenalia, werden Herausforderungen identifiziert und einige Erfahrungen internationaler Frauen in Deutschland über das Gründen erkundet.

 

Danke für die Stimme unserer Teilnehmerinnen Ana Briceño, Clara Font, Vivan Birn und Angélica Villarreal für ihre aufregende Erzählungen sowie an die Moderatoren Alejandra López und Sergio Correa von Cosmo auf Spanisch für ihre freundlichen Fragen und das angenehme Gespräch.

Deutschlandfunk.png

Deutschlandfunk, Radiobeitrag bei der Sendung: Campus und Karriere

09.09.2021 (Deutsch)

SIE GRÜNDET: der deutsche Radiosender Deutschlandfunk widmet sich der Hybridveranstaltung SIE gründet, der erste Bundeskongress für Internationaler Entrepreneurinnen, die Frauenalia zusammen mit der IQ Fachstelle Migrantenökonomie an den 8., 9. und 10.September in Berlin durchführte. 

 

Die Journalistin Luise Sammann recherchiert für die Sendung Campus und Karriere über die Hintergründe des Kongresses, spricht mit Begoña de la Marta über ihre Beweggründen, den Kongress zu organisieren und über den Networkingbedarf von Gründerinnen mit Migrationsgeschichten in Deutschland.  

Cosmo logo 2.png

Cosmo Estación Sur - WDR

15.08.2021 (Spanisch)

Radiointerview mit den Macherinnen Begoña de la Marta und Claudia Zuleta über der erste Summit Internationaler Entrepreneurinnen in Deutschland, "SIE gründet", der vom  8. bis 10. September stattfindet:

www.sie-gruendet.com

BBWA.png

BBWA 

12.01.2021 (Deutsch)

Bezirkliche Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit in Berlin - Tempelhof-Schöneberg - auf Deutsch: über das Projekt Intercultural Working LAB.

migradio.png

Podcast MiGradio mit Xochicuicatl e.V.

23.09.2019 (Spanisch)

Lateinamerikanischer Frauenverein: Interview mit Frau Dr. Claudia Zuleta und Frau Begoña de la Marta -  Unternehmensgründung, ein Weg der Berufsintegration als Migranten.

IG Frauenalia 2022 (1).png

Frauenalia im Deutschlandfunk Kultur - Länderreport.
Schwieriger Start: Gründerinnen mit Migrationshintergrund in Berlin

21.09.2022 (Deutsch) 

In dieser bundesweiten Länderreportage berichtet Luise Samman über die Lebens- und Arbeitsumstände internationaler Gründerinnen in Deutschland.

Zur Sprache kommen darin Begoña de la Marta, Gründerin von Frauenalia, Christoph Sajons vom Mannheimer Institut für Mittelstandsforschung und Alexander Hirschfeld vom Bundesverband Deutsche Startups

 


Unter Bezugnahme auf die gemeinsam vom Bundesverband für Startups und der Friedrich-Naumann-Stiftung herausgegebenen Studie Migrant Founders Monitor 2022 analysieren sie das Potential der Gründerinnen mit Migrationshintergrund und geben einen Einblick in die Beweggründe, aus denen Migranten in Deutschland den Weg der Existenzgründung wählen.

In dem Beitrag kommen zudem exemplarisch Teilnehmerinnen des Frauenalia-Projektes HUB for female entrepreneurs 

zu Wort und äußern sich zu Themen wie Migrationsprozess, Spracherwerb, Hindernisse auf dem Arbeitsmarkt und Erfolgschancen als Gründerin. Außerdem erläutern sie, weshalb sie Entrepreneurshipals Erwerbstätigkeitformgewählt haben und wie sie individuell damit umgehen. 

  

Wir danken Luise Samman für diesen ermutigenden Radiobeitrag und unseren Frauenalias für ihren Mut und ihre Bereitschaft, ihre Erfahrungen mit uns und der Öffentlichkeit zu teilen.

DerTagesspiegel.png

Frauenalia in Der Tagesspiegel -Beitrag zum Frauenanteil in der Wirtschaft und in der Gründungsszene 

15.10.2021 (Deutsch)

Einfach loslegen!

 

Der Tagesspiegel im Themenspezial: wo potenziellen Gründern und Gründerinnen geholfen wird, spricht mit Begoña de la Marta über die Bedürfnisse von Einwanderinnen und ihre Besonderheiten beim Gründen in Deutschland.

Deustche welle 2.png

Deutsche Welle Onlinebeitrag auf die Wirtschaftsrubrik der DW-Webseite

07.09.2021 (Spanisch)

"Frauen, Migrantinnen und Gründerinnen: Geschichten, die inspirieren"

 

Onlinebeitrag aus der Deutschen Welle zum Summit Internationaler Entrepreneurinnen in Deutschland SIE gründet. Maricel Draxer spricht mit relevanten Gründerinnen aus Latinamerika, Teilnehmerinnen des Summits. Paulina Carrera und Cecilia Paladines aus Ecuador sowie Yeri Anarika aus Mexiko, erzählen der DW mit welcher vielfältigen Herausforderungen sie, bei ihrer Existenzgründung in Deutschland, konfrontiert wurden. Begoña de la Marta, Gründerin von Frauenalia gUG aus Spanien und Ideegeberin des Summits begründet seine Daseinsberechtigung und verrät uns die Idee hinter der Darbietung. 

cosmo.png

Cosmo Estación Sur - WDR

04.08.2021 (Spanisch)

Interview mit zwei ehemaligen erfolgreichen Frauenalia -Unternehmerinnen 

fv.png

Podcast mit female.vision

18.02.2021 (Deutsch)

Was tun, wenn es für ausländische Akademikerinnen schwierig ist, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen? Frau Begoña de la Marta liefert ihre Antwort: offen und kreativ bleiben! - Sie erzählt über ihre Anfänge in Deutschland und wie es dazu kam, Frauenalia zu gründen.

rbb.png

Frauenalia mit

rbb Kultur 

Couragiert unterwegs – Feministisch, divers, weltoffen 

Frauen auf dem Weg in die Unabhängigkeit

01.05.2022 (Deutsch) 

In der Sendereihe “couragiert unterwegs” von rbb kultur kommen Menschen, vor allem Frauen unterschiedlicher Generationen zu Wort, die sich beherzt und entschlossen für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit einsetzen, in vielen Lebensbereichen, in der Kultur wie im Alltag.


Frauenalia hatte die Gelegenheit beim Programm mitzuwirken: Begoña de la Marta führt ein Gespräch zur “Existentgründung heißt Risikobereitschaft” mit der Redakteurin Michaela Gericke, sowie mit Angela Dovifat von Goldrausch e.V. und Susann Schmelzer von Akelei e.V. geführt. U.a wurde das Thema der Rolle der migrantischen Gründerinnen in Deutschland diskutiert. 

notadw.png

Deutsche Welle Videobeitrag auf dem DW-Youtube-Kanal

10.09.2021 (Spanisch)

"Was bedeutet eine arbeitende Frau und Gründerin in Deutschland zu sein?".

 

Der internationale Nachrichtensender aus Deutschland für den Ausland, die Deutsche Welle, stellt die Gründerinn eine erfolgreiche Juweliermarke und damalige Teilnehmerin von Frauenalia Jimena Bello in ihrer Atelier vor.

Der Videojournalist Tomás Gutierrez unterhält sich mit ihr über ihre Anfänge und über die Frage, warum ist es oft schwieriger für internationalen Frauen eine Firma in Deutschland zu gründen.

Tomás stellt ausserdem den neuen Summit Internationaler Entrepreneurinnen, SIE gründet vor und befragt Begoña de la Marta und Claudia Zuleta aus Frauenalia gUG über ihre Motivation, das Kongress in kürzester Zeit auf die Beine zu stellen.
 

Maria wolle prensa.png

Frauenalia auf dem Podcast Afterwork: comunicación para empresas creativas, Ep.11

24.08.2021 (Spanisch)

Thematischen Podcast aus der Marketingfirma "Die Pirouette" von Maria Wolle - Cómo montar una empresa con una estrategia detrás. Interview mit der Gründerin von Frauenalia Begoña de la Marta über ihre Expertise und Tipps beim Gründen eines erfolgreichen Unternehmens.

IMG_8090.jpeg

Berliner Woche Zeitung

26.05.2021 (Deutsch)

Erscheinen mit einer Gesamtauflage von rund 1,3 Millionen Exemplaren wöchentlich in 30 Ausgaben. Kostenlos verteilt im Briefkasten. Woche für Woche berichten wir, was in den einzelnen Berliner Stadtteilen los ist und wo es was zu kaufen gibt. Themen: Soziales, Kultur, Wirtschaft, Bildung.

cosmo.png

Cosmo Estación Sur - WDR

10.05.2020 (Spanisch)

Interview mit dem Team von Frauenalia.

bottom of page